Schutzimpfungen in Salzburg

An der neuen Ordinations-Adresse möchte ich neben den Führerscheinuntersuchungen auch die Möglichkeit anbieten, Schutzimpfungen auffrischen zu lassen bzw. mit dem Impfschutz zu beginnen.
Welche Impfungen kann ich Interessierten empfehlen:

1. Covid

  • Weitere Infos siehe unter News 2021 November.
Jetzt Impftermin vereinbaren

2. Tetanus (=Wundstarrkrampf)

Tetanus (=Wundstarrkrampf). Gemeinsam mit Diphterie, Pertussis (=Keuchhusten) und Polio (=Kinderlähmung) möglich. Gegen diese 4 Erkrankungen soll man sich alle 10 Jahre auffrischen.

  • Die bakterienähnlichen Tetanuskeime lauern vor allem in Staub, Schmutz und Erde und kann bei Kontakt über keine Verletzungen in das Körperinnere gelangen und dort eine schwere Erkrankung mit schweren Krämpfen auslösen. Arbeitsmedizinisch kann ich den Schutz für alle manuell arbeitenden Menschen empfehlen. Aber auch jenen, die mehr oder weniger gerne den Garten pflegen oder auf einer Wanderung
    unterwegs sind.
  • Gemeinsam mit Tetanus ist es sinnvoll alle 10 Jahre sich auch gegen die Diptherie, Polio und Pertussis aufzufrischen. 
  • Das Auffrischungsintervall ist bei allen 4 Erkrankungen wie schon erwähnt 10 Jahre. Ab dem 60. Lebensjahr soll man Tetanus und Diphterie alle 5 Jahre auffrischen.
  • Falls jemand seine Auffrischung schon länger nicht mehr aufgefrischt hat, und zwar länger als 20 Jahre, soll nach der Auffrischung in 1 bis 3 Monaten eine Folgeimpfung mit Tetanus und Diphterie durchführen.
  • Wenn man sich einigermaßen regelmäßig geimpft hat, haltet der Schutz garantiert 10 Jahre an. Eine Auffrischung vor Ende des 10-jährigen Intervalls braucht auch bei einer Verletzung nicht erfolgen. Zur Dokumentation ist es ratsam, den Impfpass ständig mit dabei zu haben. Z.B das Ausweistäschchen ist ein guter Ort dafür.
Jetzt Impftermin vereinbaren

3. Influenza (= Grippe)

Ein Impfschutz ist besonders bei Menschen zu empfehlen, deren Immunsystem abgeschwächt ist, z.B. im Alter oder bei chronischen Erkrankungen. Und zweitens bei Menschen, die beruflich oder privat mit vielen verschiedenen Menschen zu tun haben. Gerade als Arbeitsmediziner kann ich einen Impfschutz empfehlen, da jährlich mehrere tausende Menschen an diesem Virus versterben. Bei FSME (Zecke) oder Tetanus kann man Tote an einer Hand abzählen. Weitere Details zur Influenza-Schutzimpfung möchte ich in einem eigenen Beitrag vermitteln.

Jetzt Impftermin vereinbaren

4. FSME (Zecken)

Beim Impfschutz sind wir in Österreich Weltmeister (im Gegensatz zur Influenza, wo im Schlusslicht-Bereich sind). Der gute nationale Herdenschutz ist ein Mitgrund, warum Frühsommer-Meningoencephalitis (=FSME) Erkrankungen selten sind (ca. 50 pro Jahr) und es in den letzten Jahren keine Todesfälle gegeben hat. Die Schutzimpfung wirkt nur gegen den FSME-Virus. Die Zecken können aber über 20 weitere Keime übertragen, am bekanntesten sind die Borrelien, welche als Bakterien sehr gut mit Antibiotika zu bekämpfen sind. Trotzdem kann ich die Schutzimpfung gegen den FSME-Virus empfehlen, vor allem wenn man beruflich oder privat öfters in der Natur aufhält. Die Zecken sind vor allem in Wiesen und Sträuchern zu Hause.

Jetzt Impftermin vereinbaren

5. Hepatitis

Gegen 2 Virenstämme kann man sich derzeit schützen: A sowie B. Die Hepatitis A ist viel häufiger und kann vor allem bei Reisen in den Süden und ans Meer empfohlen werden. Vor allem in die Kontinente Süd- und Mittelamerika, Afrika und Südasien. Die Übertragung des Virus erfolgt vornehmlich über verschmutztes Wasser. Der Hepatitis B Virus ist seltener, aber dafür gefährlicher. Er wird ausschließlich Blut zu Blut übertragen und ist ein Thema im Gesundheitsbereich und bei ungeschütztem Sexualverhalten.

Jetzt Impftermin vereinbaren

6. Pneumokokken

Kann allen Menschen über 50 Jahren empfohlen werden. Und vor allem jenen Menschen, die chronische Erkrankung der Lungen haben.

Jetzt Impftermin vereinbaren

7. Thyphus

Als Reiseimpfung sehr empfohlen und soll mithelfen, eine schwere Durchfallerkrankung zu vermeiden. Eine Injektion schützt für ca. 3 bis 4 Jahre. Es gibt sinnvollerweise auch einen Kombiimpfstoff mit Hepatitis A.

Jetzt Impftermin vereinbaren

8. Meningokokken

Schützt vor den sehr unangenehmen und leider manchmal lebensbedrohenden Hirnhautentzündungen. Leider gibt es keinen Impfstoff, der alle Stämme abdeckt. Deshalb ist leider die Wirkung, im Gegensatz zu anderen Schutzimpfungen, meistens mehr oder weniger entfernt von 100 %.

Jetzt Impftermin vereinbaren

9.Bei Bedarf:

Tollwut, Mumps-Masern-Röteln, Herpes zoster, Humaner Papilloma Virus, Japan-B-Encephalitis etc.

Jetzt Impftermin vereinbaren

10. Einzig die Impfung gegen Gelbfieber darf nur in bestimmten Impfzentren verabreicht werden.
Dafür kann ich die Kontaktaufnahme bei Dr. Arno Lechner unter 0699 11641847 empfehlen

11. Bei Interesse bitte um telefonische Kontaktaufnahme bezüglich Termin, oder mir mit dem Link unten ein Email schicken.

Den Impfstoff einfach mitnehmen. Bitte den Impfpass nicht vergessen. Meine Impfgebühr ist 25 Euro.

Jetzt Impftermin vereinbaren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.