An der neuen Ordinations-Adresse möchte ich neben den Führerscheinuntersuchungen auch die Möglichkeit anbieten, Schutzimpfungen auffrischen zu lassen bzw. mit dem Impfschutz zu beginnen.
Welche Impfungen kann ich Interessierten empfehlen:
Tetanus (=Wundstarrkrampf). Gemeinsam mit Diphterie, Pertussis (=Keuchhusten) und Polio (=Kinderlähmung) möglich. Gegen diese 4 Erkrankungen soll man sich alle 10 Jahre auffrischen.
3. Influenza (= Grippe)
Ein Impfschutz ist besonders bei Menschen zu empfehlen, deren Immunsystem abgeschwächt ist, z.B. im Alter oder bei chronischen Erkrankungen. Und zweitens bei Menschen, die beruflich oder privat mit vielen verschiedenen Menschen zu tun haben. Gerade als Arbeitsmediziner kann ich einen Impfschutz empfehlen, da jährlich mehrere tausende Menschen an diesem Virus versterben. Bei FSME (Zecke) oder Tetanus kann man Tote an einer Hand abzählen. Weitere Details zur Influenza-Schutzimpfung möchte ich in einem eigenen Beitrag vermitteln.
4. FSME (Zecken)
Beim Impfschutz sind wir in Österreich Weltmeister (im Gegensatz zur Influenza, wo im Schlusslicht-Bereich sind). Der gute nationale Herdenschutz ist ein Mitgrund, warum Frühsommer-Meningoencephalitis (=FSME) Erkrankungen selten sind (ca. 50 pro Jahr) und es in den letzten Jahren keine Todesfälle gegeben hat. Die Schutzimpfung wirkt nur gegen den FSME-Virus. Die Zecken können aber über 20 weitere Keime übertragen, am bekanntesten sind die Borrelien, welche als Bakterien sehr gut mit Antibiotika zu bekämpfen sind. Trotzdem kann ich die Schutzimpfung gegen den FSME-Virus empfehlen, vor allem wenn man beruflich oder privat öfters in der Natur aufhält. Die Zecken sind vor allem in Wiesen und Sträuchern zu Hause.
5. Hepatitis
Gegen 2 Virenstämme kann man sich derzeit schützen: A sowie B. Die Hepatitis A ist viel häufiger und kann vor allem bei Reisen in den Süden und ans Meer empfohlen werden. Vor allem in die Kontinente Süd- und Mittelamerika, Afrika und Südasien. Die Übertragung des Virus erfolgt vornehmlich über verschmutztes Wasser. Der Hepatitis B Virus ist seltener, aber dafür gefährlicher. Er wird ausschließlich Blut zu Blut übertragen und ist ein Thema im Gesundheitsbereich und bei ungeschütztem Sexualverhalten.
10. Einzig die Impfung gegen Gelbfieber darf nur in bestimmten Impfzentren verabreicht werden.
Dafür kann ich die Kontaktaufnahme bei Dr. Arno Lechner unter 0699 11641847 empfehlen