Erfahren Sie mehr über meine Ausbildung, meinen Werdegang und meine Kompetenzen als Arbeitsmediziner.

Berufsleben in der Medizin


Okt. 1986 - Jun. 1996
Studium Medizin: Wien - Auslandsfamulaturen: St. Hildegardis Spital, Köln (Chirurgie) und Semmelweis-Klinik, Budapest (Dermatologie)

29. Jun. 1995
Promotion Wien: Titel: Dr. med. univ.

Sep. 1995 - Mrz. 1999
Turnus: LKH Klagenfurt

Mrz. 1999
Ius Practicandi: Abschluss des Turnus

Okt. 2000
Diplom Arbeitsmedizin: Klosterneuburg

Aug. 2001 - heute
Selbstständiger Arbeitsmediziner: Salzburg

Aug. 2001 - Sep. 2018
Kooperation mit einem arbeitsmedizinischen Kollegen und Betreuung von 4 Betrieben mit insgesamt ca. 1800 MitarbeiterInnen.

Dez. 2001 - heute
Wahlarzt ÄK Salzburg: Ordinationsadresse: Ernest Thun Str. 12/14 (in Ordination Dr. Arno Lechner), 5020 Salzburg

Jul. 2005 - heute
Vertragspartner mit AUVA sicher: Sprengel: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau ca. 300 Firmen praktisch aller Branchen zwischen 1 und 50 MitarbeiterInnen.

Okt 2010 - 2013
Studium Master of Public Health, MedUniWien (abgebrochen 2013)

Mai 2016 - 2020
Jahresbegehungen einer Firma aus dem Bereich der Flüchtlings-betreuung in den Bundesländern Salzburg und westliches Oberösterreich.

Apr. 2017 – Dez. 2019
Betreuung einer Firma aus der chemischen Industrie im Raum Hallein

Sept. 2018 - heute
Betreuung einer Firma aus dem Baugewerbe im Raum Mondsee

Jän. 2020 - heute
Betreuung einer Firma aus der Reinigungsbranche im Raum Kuchl

Feb. 2020 – Mrz. 2022
Betreuung landesweit von einer österreichischen gelben Dienstleistungsfirma mit Schwerpunkt Post- und Paketbeförderung.

Feb. 2020 – heute
Betreuung landesweit von einer österreichischen gelben Dienstleistungsfirma mit Schwerpunkt Post- und Paketbeförderung (über ein arbeitsmedizinisches Zentrum in Wien).

 

Mrz. 2020 – April 2020
„Hilfseinsatz“ bei der Arbeitsmedizin in der SALK mit Schwerpunkt Covid-Hotline.

Mrz. 2020 – heute
Beginn des Universitätslehrgang „Master of Sience in Arbeitsmedizin und Organisationsmedizin“ die gemeinsam von der Akademie für Arbeitsmedizin in Wien und der Med Uni Wien abgehalten wird.

Apr. 2020 – heute
Betreuung von einem technischen Ingenieursbüro in Bergheim

 

Feb. 2021 – heute

Jahresbegehung einer Firma aus den Bereich Sterilisation in einem Privatspital in der Stadt Salzburg.

Feb. 2021 – heute

Betreuung einer Firma aus der Elektrobranche im Raum Thalgau.


Apr. 2021 - heute

Teil-Betreuung einer Firma aus der Aufzugsbranche in der Stadt Salzburg.

Apr. 2021 - heute

Impfordination für die Covid19-Schutzimpfung.

 

Mai 2021 – heute

Betreuung einer Firma aus dem Bereich Biotechnologie
in Puch-Urstein.

 

Jän. 2022 – Jun. 2022
Betreuung einer Firma aus der Metallbranche im Raum Thalgau.

 

Apr. 2022 – heute
Betreuung einer österreichischen gelben Dienstleistungsfirma mit Schwerpunkt Post- und Paketbeförderung mit Schwerpunkt Tennengau und Flachgau, sowie Bezirk Braunau. Seit Jänner 2023 die Standorte in der Stadt Salzburg (wieder) und Thalgau.

 

Jul. 2022 – heute
Betreuung des Stammsitzes einer Logistikfirma für (Kühl-) Lebensmittel in Seekirchen und einer Außenstelle in Sattledt (Jahresbesuch).

Diplome und Zertifikate der österreichischen Ärztekammer

Diplome der österreichischen Ärztekammer

1999 Arzt für Allgemeinmedizin (Teilaktiv)
1999 Notarzt (Inaktiv)
2000 Arbeitsmedizin Haupttätigkeit
2004 Kurortemedizin (Inaktiv)
2004 Umweltmedizin bisher 5 Fachgutachten zum Schutzgut Mensch für UVP-Verfahren im Raum Salzburg (Inaktiv)
2005 Fortbildungsdiplom Erneuert: 2008, 2011, 2014, 2018
2009 Psychosoziale Medizin (Aktiv)
2009 Psychosomatische Medizin (Aktiv)
2018 Sexualmedizin (Basismodul)


Zertifikate
1999 Lokale Lasertherapie, Wien (Inaktiv)
2000 Gutachter Führerscheinuntersuchung, Klagenfurt (Aktiv), derzeit einzige Tätigkeit in der Ordination
2002 Grundlagen der Arbeitspsychologie, Klosterneuburg (Aktiv)
2003 Orthomolekulare Medizin, Salzburg (Inaktiv)
2004 Ärztliche Prävention, Wien (Aktiv)
2005 Qualitätsverifikator, Wien (Inaktiv)
2006 Rauchertherapie, Wien (Aktiv)
2007 ÖQmed Ordination, Salzburg (Aktiv)
2009 Vorsorge- und Gesundheitsmanagement, Linz (Aktiv)

Portrait

Info: Aug. 2019, Foto Scheinast

   

Private Kompetenzen

Sept. 1966
Geboren in Spittal/Drau, aufgewachsen und Schulbildung in Villach. Vater: Postbeamter (Zustellung), Mutter: Hausfrau (ausgebildet Hebamme), Schwester: beruflich Zither- und Hackbrettlehrerin.

 

Ca. Sep. 1980 – ca. Jun. 1992
Mitglied einer katholischen Mittelschulverbindung in Villach 

 

Okt. 1985 - heute
Bundesheer: Einjährig freiwillig (Villach, Innsbruck, Spittal/Drau, Wien). Anschließend Miliz als Sanitätsoffizier beim StabsB7 in Klagenfurt. Seit 1992 Dienstgrad Oberleutnant. Seit Beginn der Selbstständigkeit (2001) inaktiv. Seit 2019 wieder alle 2 Jahre beorderte Übungen als Milizsoldat beim SanZug West in Innsbruck.

 

Ca. Mai 1998 - Jun. 2007
Round Table: Klagenfurt 10, ab 2002 Salzburg 4.

Okt. 1999 - Jun. 2001
Gewerkschaftsschule: Klagenfurt.

 

Jän. 2000 bis heute
Mitgliedschaft bei einer österreichischen Partei. Im Lauf der Zeit Mitglied und Aktivitäten bei Teil-Organisationen. Aktiv in einer Sektion seit 2006, dort Vorsitzender ab Jänner 2013 bis Anfang 2019. Danach inaktiv und Konzentration auf das Berufs- und Privatleben

 

Ca. 2005 bis heute
ARBÖ: Mitglied im Landespräsidium

 

Ca. Mai 2012 - heute
Club 41 Salzburg: verschiedene Funktionen im Präsidium, Präsident 2022/23.

Beziehungsstatus:
geschieden, 1 Sohn, glücklich liiert.

 

Hobbies:
Neben dem Club 41 (siehe oben) FC Red Bull Salzburg, Sammeln (Sticker, Münzen, Briefmarken, und anderes) und Tanzen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.